Handball-Region Mitte Niedersachsen e.V.

Kinderhandball Grundkurs

Kinderhandball-Grundkurs

Quelle: HVN Online

Betreuer mit Grundlagenwissen in Theorie und Praxis im Bereich Kinder- und Jugendhandball sind ein Gewinn für jeden Verein.


Um den Ansprüchen des modernen Nachwuchshandballs gerecht zu werden und das Interesse an niederschwelligen Qualifizierungsmaßnahmen für Trainer zu decken, bieten der Handball-Verband Niedersachsen und seine Gliederungen Kinderhandball-Grundkurse an.

Die Lehrgänge werden dezentral durch die Handballregionen organisiert und durch Referenten des Handball-Verbandes Niedersachsen begleitet. Dadurch wird eine einheitliche Ausbildung möglichst flächendeckend in ganz Niedersachsen sichergestellt.

Der Kinderhandball-Grundkurs umfasst 20 Lerneinheiten (LE) mit jeweils 45 Minuten Dauer und wird in der Regel von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag angeboten.

Inhalte sind praxisnahe Grundlagen des Handballspiels in der F-, E- und D-Jugend.

Zu der Zielgruppe gehören aktuelle und zukünftige Trainer, Betreuer und Eltern. Nach Abschluss des Kurses erhält der Teilnehmer ein Zertifikat über die Teilnahme. Eine Prüfung wird nicht durchgeführt.

Zulassungsvoraussetzungen zum Kinderhandball-Grundkurs sind:

  • Vollendung des 14. Lebensjahres
  • Mitgliedschaft in einem Verein des Deutschen Olympischen Sportbundes


Die Teilnahmegebühr des Kinderhandball-Grundkurses kann je nach Ausrichter variieren und liegt in der Regel zwischen 60 und 75 Euro pro Person. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen.

Die Anmeldung erfolgt über den Seminarkalender von nuLiga.
Vereine, die einen Kinderhandball-Grundkurs bei sich ausrichten möchten, wenden sich bitte an ihre jeweilige Handballregion. Was bei der Ausrichtung zu beachten ist, kann im Infoblatt für Ausrichter nachgelesen werden.
Teilnehmer, die in einem Zeitraum von zwei Jahre einen Kinderhandball-Grundkurs und Wahlmodule im Umfang von 15 LE absolviert haben, können die Trainerassistent/in-Lizenz beantragen.


Zum Einstieg in die C-Trainer-Ausbildung wird die Teilnahme an einem Kinderhandball-Grundkurs ermpfohlen! Wünschenswert ist eine etwa einjährige Praxisarbeit zwischen Kinderhandball-Grundkurs und Beginn der C-Trainer-Ausbildung, vorzugsweise im Kinder- und Jugendbereich.

Beispiel-Lehrgangsplan:

Lehrgangsplan Teil 1

Lehrgangsplan Teil 2

Bei Fragen wendet Euch bitte an die stv. Vositzende Bildung und Entwicklung Lana Caésar

Service

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.