Hiermit gibt die Handball-Region Mitte Niedersachsen e.V. amtlich bekannt, dass am Samstag, 03. Feb. 2024 ein außerordentlicher Regionstag zur Vorbereitung der Strukturreform im Handballverband Niedersachsen-Bremen stattfindet. Eine Einladung mit Tagesordnung wird Ihnen im Rahmen der üblichen Formen und Fristen zugehen.
Anträge an die Tagesordnung sind zu richten an die Vorsitzende Tanja Hoffmann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Was ist Five-a-Side Handball? Five-a-Side Handball ist eine spannende Variante des Handballspiels: Mit fünf Spielerinnen oder Spielern pro Team und weniger Körperkontakt entstehen auf dem kleineren Spielfeld und einem speziellen Ball viele Toraktionen und jede Menge Spaß. Die Spielform ergänzt das Handball-Angebot im Verein und spricht dabei neben aktiven und ehemaligen Handballspielerinnen und Handballspielern auch Neulinge an.
An wen richtet sich die Einführungsveranstaltung? Die Five-a-Side Auftaktveranstaltung richtet sich an Handballerinnen und Handballer, die Interesse haben, Five-a-Side auszuprobieren und in ihrem Verein einzuführen. Die Teilnehmenden erhalten dazu bei der Einführung alle notwendigen Materialien (Handbuch & Five-a-Side Handball).
Für wen ist Five-a-Side Handball geeignet?
Five-a-Side Handball richtet sich an ehemalige Handballspielerinnen und Handballspieler, Neulinge oder auch aktiv Spielende, die eine flexible, schnell umzusetzende, weniger körperbetonte Spielform des Handballs suchen. Beim Five-a-Side Handball steht der Spaß und das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt.Warum sollte ich Five-a-Side in meinem Verein einführen? Die Einführung der alternativen Spielform Five-a-Side schafft ein zusätzliches Angebot in deinem Verein. Aktive Vereine bestätigen, dass durch das Five-a-Side Angebot, ehemalige und aktive Handballerinnen und Handballer an der Verein gebunden werden und Eltern und ältere Interessierte mit dem Handballspielen angefangen haben. Zeitgleich lassen sich so neue Engagierte im Verein gewinnen.Hinweis: Die Einführungsveranstaltung beinhaltet einen praktischen Teil. Entsprechende Sportbekleidung ist mitzubringen.Diese Fortbildungsmaßnahme ist zur Verlängerung der Trainer*in C-Lizenz (Handball) im Umfang von 5 Lerneinheiten anerkannt.
Anmeldung über nu-Liga Seminarkalender Zur Anmeldung
Gestern, am 3. Oktober fand das alljährliche Regionsvergleichsturnier des HVNB statt. In diesem Jahr wurden die Jahrgänge männlich und weiblich 2011 von den Regionen vorgestellt. Am Austragungsort Verden trafen sich die Mannschaften der Regionen Elbe-Weser (HREW), Oldenburg (HRO), Ems-Jade (HREJ), Lüneburg (HR LH), Bremen und Mitte Niedersachsen (HRMN) aufeinander. Im Turniermodus Jeder gegen Jeder gab es in den beiden Verdener Hallen - Aller-Weser-Halle (Jungs) und Campus Halle (Mädchen) jeweils 15 Spiele a 20 Minuten zu bestaunen. Ziel dieses Vergleichsturniers ist es, dass die Regionen ihre Talente schon frühzeitig dem Landesverband vorstellen können, bevor im Folgejahr (kurz vor Ostern) die eigentliche Sichtung zum Landeskader stattfindet. Zudem können die Region und auch die Spieler-/innen an diesem Tag testen, wo sie gerade stehen bzw wie der momentane Leistungsstand ist und welche Themen bis zur Sichtung verstärkt trainiert werden müssen.
In diesem Jahr wurden in der HRMN 3 Schiedsrichterausbildungen durchgeführt. Beim Schiedsrichter Grundlehrgang gab es leider nur 10 Teilnehmer, die in einem Zeitraum von 2 1/2 Monaten die Ausbildung zum Schiedsrichter absolviert haben, davon kamen fünf Teilnehmer aus umliegenden Regionen und fünf Teilnehmer aus der HRMN. Dem gegenüber steht eine Zahl von 35 Jungschiedsrichtern, die fast alle aus der HRMN (-5) gemeldet wurden und Ihre Junior-Schiedsrichter-Lizenz ausgestellt bekommen haben. Mit dieser Lizenz kann der Nachwuchs bis zum 16. Lebensjahr Spiele bis einschlißelich D-Jugend pfeifen. Ab 16 Jahren muss dann die Standard SR-Lizenz erworben werden. Mit der neuen Ausbildungsform des DHB ist die Schiedsrichter-Grundausbildung vor Kurzem reformiert worden und bietet nun eine abwechslungsreiche und vor allem praxisnahe Ausbildung über einen längeren Zeitraum, der durch die Regionen vorgegeben werden kann. Aktuell sieht der Lehrgangsplan wie folgt aus:
Online Phase 1 - Abschluss mit einem Zertifkat (ca. 2 Wochen) Präzenzphase 1 - (4 Zeitstunden mit viel Praxispfeifen) Online Phase 2 - Abschluss mit einem Zertifkat (ca. 2 Wochen) Präzenzphase 2 - (4 Zeitstunden mit viel Praxispfeifen) Online Phase 3 - Abschluss mit einem Zertifkat (ca. 2 Wochen) Präzenzphase 3 - (4 Zeitstunden mit viel Praxispfeifen)
Traditionsturnier der Handball-Region Mitte Niedersachsen (zuvor HK Verden) wieder ein voller Erfolg
Verden. Die Handball-Region Mitte Niedersachsen hat am Sonntag wieder den Tag der Handballjugend in Verden veranstaltet. Es war das erste Mal, dass das Traditionsturnier nach einer mehrjährigen Pause im Zuge der Corona-Pandemie wieder an den Start gegangen ist. Rund 500 Kinder und Jugendliche in über 40 Mannschaften spielten auf den sechs Spielfeldern in Verden-Borstel den ganzen Tag. Ausgerichtet von der HSG Verden-Aller war der Tag der Handballjugend in diesem Jahr damit deutlich kleiner, als noch vor der Pandemie und dennoch gut besucht. "Besonders bei den jüngeren Mannschaften waren die Anmeldezahlen wie immer hervorragend," freut sich Laura Hoffmann. Die Jugenwartin der Region hatte in diesem Jahr erstmals die Turnierleitung und damit die Verantwortung für die komplette Planung übernommen. Als Ausrichter sorgte die HSG Verden-Aller für ein gelungenes Rahmenprogramm. "Die Verdener wissen, wie man Turniere ausrichtet. Entsprechend war die Anlage hervorragend vorbereitet und bestens für Verpflegung gesorgt," lobt Kollege Mario Wittenberg, der sich für die Spielpläne verantwortlich zeigte. Die Jungensprecherin Naomi Mbiyeya behielt im Schiedsrichterwesen den Überblick und begleitete unter anderem die jungen Nachwuchsreferees bei ihren Spielen. "Unterstützung im Schiedsrichterwesen wird immer gebraucht. Das Turnier ist eine optimale Übungen für die Neuen vor Beginn der Saison in toller Atmosphäre." Nach insgesamt 18 Spielrunden standen die Sieger fest und wurden in großer Runde vor den Augen aller Mannschaften und Zuschauerinnen und Zuschauer gebührend geehrt.
"Von vielen Mannschaften haben wir positives Feedback bekommen. Viele Teams möchten im nächsten Jahr wieder dabei sein. Das freut mich natürlich sehr," ist Tanja Hoffmann zum Abschluss des Turniers begeistert von der positiven Resonanz. Doch stellt die Vorsitzende der Handball-Region auch klar, dass dies der letzte Tag der Handballjugend in der Handball-Region Mitte Niedersachsen gewesen sein wird. Durch die Strukturreform wird sich die Region mit anderen Bereichen in Niedersachsen und Bremen zusammen schließen. Ob es mit der neuen großen Region wieder einen Tag der Handballjugend geben wird, sei derzeit noch offen. "Dies hängt natürlich vom Interesse unter den Mitgliedsvereinen ab. Aber auch die Ressourcen unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer werden wir bei der Planung berücksichtigen müssen," lässt Hoffmann verlauten. So habe die HSG Verden-Aller auf jeden Fall angekündigt auch 2024 wieder als möglicher Ausrichter zur Verfügung zu stehen, sei eine Vorführung des Traditionsturnier auch in der neuen Handball-Region geplant.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.