Handball-Region Mitte Niedersachsen e.V.

Insgesamt 16 Spieler und Spielerinnen durch die Region ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr haben sich etliche Spieler und Spielerinnen zum HVNB empfohlen und haben den Sprung in die Leistungsstützpunkte geschafft. Die Handball-Region Mitte Niedersachsen und die Heimvereine haben diese Leistung wie immer belohnt

IMG 5076

IMG 5077

IMG 5105Ü

Kinderhandball Grundkurs in Stuhr wie immer total gefragt

Vollständig ausgebucht !!!

Mit 30 Teilnehmenden war der Kinderhandballgrundkurs am letzten Wochenende in Stuhr mehr als gut besucht. Die Teilnehmenden aus Bremen und Niedersachsen waren mit großem Einsatz von Freitag Abend bis Sonntag Mittag dabei. Die Referierenden Sabine Kalla und Mario Wittenberg vermittelten nicht nur die Grundtechniken des Handballsports sondern zeigten auch in Theorie und Praxis wie Athletiktraining, Torwarttraining und Coaching für Kinder und Jugendliche gelingen kann. Der nächste Kinderhandballgrundkurs ist in der Herbstferien geplant. Anmeldungen sind ab sofort über den Seminarkalender möglich. 

Kihagk

 

Erste Trainerfortbildung in der Region mit Stefan Witthöft beendet

Mit dem Thema "Individuelles Angriffsspiel - Außenspieler / Rückraumspieler" hat HVNB-Referent Stefan Witthöft vor zwei Wochen die Fortbildungssaison in der Handball-Region Mitte Niedersachsen eröffnet. In fünf Übungseinheiten hat der aus Soltau stammende Referent mit den Teilnehmenden die Anforderungsprofile von Außenspielern und Rückraumspielern theoretisch erarbeitet, bevor die männliche C-Jugend der HSG Stuhr als Demomannschaft zur Verfügung stand und den intressierten Trainern Einblicke in mögiche Praxisteile bot. Die Fortbildung in der Birkenstraße, Stuhr wird vom HVNB zur Lizenzverlängerung anerkannt.

Update zur geplanten Strukturreform 2024

Landkreis Verden.  Der Handball-Verband Niedersachsen-Bremen (HVNB) soll aber Saison 2024/2025 nur noch aus fünf Regionen  bestehen (wir berichteten). Aktuell sind es elf. Endgültig beschließen wollen die Delegierten die Veränderungen auf einem außerordentlichen Verbandstag am 13. Mai in Bremen. Bereits jetzt  stellen sich die  hiesigen Handballer zukunftsfähig auf. Erste Eckdaten hinsichtlich der neuen Struktur  wurden von den aktuellen Regions-Vorständen  bei einer  ersten gemeinsamen Videokonferenz am vergangenen Sonntag festgelegt. 

Dabei wurde innerhalb der Regionen auch unverbindlich ausgelotet, welche Personen sich im zukünftigen Konstrukt eine Bereitschaft zur Mitarbeit vorstellen könnten. Die hiesige Region Mitte Niedersachsen wird ab der übernächsten Spielzeit mit den Regionen Bremen und Oldenburg sowie Teilen der Regionen Elbe-Weser und Ems-Jade zusammenfließen. Für die Vereine aus der Region Mitte Niedersachsen geht es zukünftig nach Westen bis an den Jadebusen und in Richtung Norden bis an die Elbmündung. Für Mannschaften unterhalb der Landesliga sollen weite Fahrwege jedoch vermieden werden. "Wir freuen uns über jeden, der in unserer neuen Region mitarbeiten möchte.", unterstreicht Tanja Hoffmann, Vorsitzende der Region Mitte Niedersachsen aus Bassum. Interessierte können sich bei den aktuellen Vorständen melden. 

Ein erster Austausch der Spieltechniker hat am  Mittwoch auf Einladung von  Mario Wittenberg (Stuhr) stattgefunden.  Unterhalb der Landesliga - als höchste Spielklasse der Region -  favorisiert das Gremium ab der Saison 2024/2025 bei den Männern und Frauen  drei Regionsoberligen und darunter  mindestens drei Regionsligen. Die Staffelstärke soll zwölf Mannschaften betragen. In den Spielklassen der A- bis C-Jugend werden Zehnerstaffeln angestrebt. Die Einteilung der einzelnen Spielklassen  wird  nach geografischen Gesichtspunkten erfolgen. Weite Fahrwege - von einem Rand  der zukünftigen Region zum anderen -  wird es auf Regionsebene demnach nur in den Landesligen geben. 

HVNB Erstsichtung in Oyten und Emmerthal 2023

Am vergangenen Wochenender hat der Handballverband Niedersachsen-Bremen die Regionsauswahlen der Jahrgänge männlich 2009 und 2010 und weiblich 2011 zur offiziellen Erstsichtung in die Halle gebeten. Während sich am Samstag, die Teams aus den Regionen Lüneburger Heide, Elbe-Weser, Bremer HV, Oldenburg, Ems-Jade und Mitte in Oyten gemessen haben, sind am Sonntag die südlichen Regionen Bentheim-Emsland, Süd Niedersaschen, Süd-Ost Niedersachen, Weser-Leine und West-Niedersachsen im Standort Emmerthal zusammen gekommen und haben im Turniermodus Jeder gegen Jeden Ihre Talente vorgestellt. 

Aus der Region Mitte haben Trainerteam Lana Caésar (w/m), Tim Kesselring (m) und Ina Hanck (w) insgesamt 26 Spieler und Spielerinnen vorgestellt und sind am Ende für Ihre Arbeit belohnt worden. Mit Lea Grasshoff (TV Oyten) und Marit Bolte (HSG PHOENIX) ist die Region Mitte in Zukunft mit zwei Spielerinnen in den HVNB Stützpunkten vertreten, wobei Lea als jüngerer Jahrgang, der eigentlich erst in 2024 vorgestellt werden muss, die Landes- und Stützpunktrainer/-innen besonders beeindruckt hat. Bei den Jungs konnten das Trainerteam sogar sechs Spieler im Stützpunkt Hollenstedt unterbringen: Jonas Ast, Simon Tieskötter (beide TV Oyten), Lars Leprich, Simon Meyer (beide SG Achim/Baden), Pejo Katz (TSV Daverden) und Jann-Rassmus Blatt (HSG Verden-Aller). 

Ergebnisse der einzelnen Spiele: 

     männlich    weiblich
HR Mitte HR Lüneburger Heide 16:13   8:14
HR Mitte Bremer HV 14:20   13:21
HR Mitte HR Ems-Jade 16:3   11:15
HR Mitte HR Oldenburg 21:13   11:12
HR Mitte HR Elbe-Weser 18:15   7:16

w1011

Hinten von links: Anna-Sophie Nienaber, Martha Strauß, Lea Grasshoff, Sina Yüksel, Martin Bolte, Melina Wegener
Vorne von links: Charlotte Seidler, Laya Boeck, Jeske Pohlmann, Marlene Rössel, Stina Poggenburg 

Gruppenfoto

Hinten von links: Lars Leprich, Simon Meyer, Jaron Croos, Theo Bannas, Söncke Holle, Simon Tieskötter, Jonas Ast
Vorne von links: Paul Ellinghausen, Nico Michalk, Jonas Kiehntopf, Keno Jahns, Pejo Katz, Jann-Rassmus Blatt 

Ausbildung

Service

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.