Workshop Junges Engagement in Rotenburg
Vom 11. bis 13. November findet der Workshop „Junges Engagement“ bei uns in der Region statt!
Vom 11. bis 13. November findet der Workshop „Junges Engagement“ bei uns in der Region statt!
Am Sonntag, den 9. Oktober hat die Handball-Region Mitte Niedersachsen e.V. den nächsten Jahrgang für die Talentförderung gesichtet und 20 Spieler zum ersten Fördertraining im November auf Regionsebene eingeladen. Mit dieser Sichtung "außer der Reihe" folgt die Region dem Konzept des Landesverbands HVNB die männlichen Jahrgänge an die weiblichen Jahrgänge anzupassen. In den vergangenen Jahren wurden die Mädchenjahrgänge schon immer im ersten D-Jugend Jahrgang gesichtet, während die Jungs erst im zweiten D-Jugend Jahr dran waren. Dieses hat man nun vereinheitlicht, sodass aktuell für beide Geschlechter der Jahrgang 2011 in der Förderung ist. Trainer Sven Klaasen und Niels Blatt - verantwortlich für für die neuen Talente im männlichen Beriech - werden diese bis April 2023 begleiten und auf die nächste Stufe vorbereiten. Für den weiblichen Bereichen zeichnen Mario Wittenberg, Julia Freymuth und Birthe Belecke verantwortlich. Ab Mai 2023 wechseln dann alle Spielerinnen und Spieler aus der ersten Förderstufe zu Lana Cáesar, Tim Kesselring und Ina Hanck, die momentan noch die Talente der Jahrgänge m2009 / m2010 und w2010 / 2011 auf die HVNB Sichtung im März 2023 vorbereiten, bei der der Landesverband die 36 stärksten Spielerinnen und Spieler in die Stützpunkte einlädt. Bis es soweit gibt es noch einige Hausaufgaben und Lehrgänge zu absolvieren
Am 3. Oktober haben die Regionen des HVNB wieder ihre Regionsauswahlen an verschiedenen Standorten gegeneinander antreten lassen. Die Auswahlen der Handball-Region Mitte Niedersachsen wurden dabei in diesem Jahr an die Wümme eingeladen. Zusammen mit den Auswahlen der Bremer Handballregion, der Handball-Region Elbe-Weser, der Handball-Region Oldenburg (nur bei den Mädchen) und der Handball-Region Lüneburger Heide (nur bei den Jungs) haben sich die beiden Auswahlteams der Region MItte in Rotenburg messen können. In Turnierform sind die Mädchens des Jahrgangs 2010 (2011) dabei in den Tag gestartet. Bei drei Spielen von je 25 Minuten überzeugte das Team um die Trainerinnen Lana Caésar und Ina Hanck die Landestrainerin Christine Witte und Ihre Kollegen. Dabei konnten sich die HR Mitte-Spielerinnen gegen Bremen mit 11:8 und gegen die HR Oldenburg mit 12:8 durchsetzen. Lediglich das letzte Spiel ging mit 10:20 gegen die Spielerinnen aus Elbe-Weser deutlich verloren. Nun werden die Ergebnisse seitens des HVNB ausgewertet und die Teams bereieten sich weiter auf die eigentliche Sichtung Ende März 2023 vor. Bis dahin sind die Spielerinnen aufgefordert "Hausaufgaben" zu erledigen und ihre Werte und Ergebnisse dem HVNB mitzuteilen. Ob schon Spielerinnen vorabt in die Stützpunkte des HVNB eingeladen werden, entscheidet sich kurzfristig.
Mit dabei: Jule Herbst, Laya Boeck, Jana Merker, Lea Grashoff (alle TV Oyten), Marit Bolte (HSG PHOENIX), Jasmin Leifridt (HSG Mittelweser-Eystrup), Noemia Oliviera Luis, Greta Rothfeld, Marlene Rössel, Emilia Rönner (alle HSG Stuhr), Martha Strauss (JH Wümme)
Die Jungs des Jahrgangs 2009 (2010) starteten erst nach dem Mittag und konnten sich ähnlich wie die Mädchen zuvor gegen die Auswahlen der Bremer Handball-Region mit 19.12 und gegen die HR Lüneburger Heide mit 23:18 durchsetzen. Nur den Spielern aus dem Team Elbe-Weser musste sich das Team von Lana Caésar und Tim Kesselring mit 11:15 geschlagen geben, wobei das eigentliche Turnierspiel aufgrund eines Wasseschadens in der Halle ausfallen. In Absprache mit den Trainern vor Ort hat der HVNB allerding eine spontane Alternativlösung erarbeitet und die letzten beiden Spiele auf einer Hallenhälfte im Spiel 6:6 auf ein Tor stattfinden lassen. "Diese Alternativlösung hat sich im Nachhinein als sehr interessant und spannend erwiesen, sodass dieses Konzept wiedeholt werden könnte", so das Feedback einiger Trainer und der Landestrainerin Christine Witte.
Für die HRMN spielten: Jaron Croos, Jonas Kiehntopf (beide TSV Daverden), Ben Biesemeyer (TV Sottrum), Viggo Beste, Philip Kopmann, Ben Fechner, Jonathan Sprenger (alle HSG Verden-Aller), Ole Sitte (SG Achim-Baden), Patrick Alex, Theo Bannas (beide HSG Stuhr), Linus Elsner, Tade Freymuth, Simon Tieskötter (alle TV Oyten), Noa Caspar von Richthofen (JH Wümme), Söncke Holle (JH Moin Wesermarsch)
Am 28. August 2022 findet in Verden-Borstel endlich wieder der Aller-Weser-Cup für unsere Jugendmannschaften auf der Sportanlage des TSV Borstel statt. Die komplette Einladung dazu findet Ihr HIER
Handball-Region Mitte Niedersachsen stellt sich personell und organisatorisch neu auf.
Schwarme. Die Vereine der Handball-Region Mitte Niedersachsen haben auf dem Regionstag am 18. Juni 2022 über die Weiterentwicklung der Handball-Region Mitte Niedersachsen bestimmt. Der scheidene Vorsitzende Steffen Mundt konnte rund 30 Vereinsvertreterinnen und -Vertreter, sowie Ehrenmitglieder und Gäste begrüßen. Gleich zu Beginn stellte Steffen Mundt klar, dass sich der Handballsport im Wandel befindet. Einem Wandel, dem sich auch die Handball-Region stellen muss. Gerhard Dietz und Jens Schoof stellten in diesem Zusammenhang die Pläne des Verbandes zur Strukturreform vor und beantworteten die kritischen Fragen der anwesenden Deligierten. Der Vorstand berichtete über die Entwicklungen in den letzten drei Jahren. Neben der Corona-Pandemie und sinkenden Mannschaftszahlen bei den Senioren und in der älteren Jugend waren die Erfolge in der Traineraus- und Fortbildung und der Talentförderung die bestimmenden Themen. Im Anschluss stimmten die Anwesenden über die Besetzung des Vorstands ab. Lana Caésar wurde einstimmig als stellvertretende Vorsitzende für die Bereiche Finanzen sowie Bildung und Entwicklung wiedergewählt. Auf Steffen Mundt folgt Tanja Hoffmann als Vorsitzende der Handball-Region. Den Bereich Spieltechnik übernimmt nach ebenfalls einstimmigem Votum Mario Wittenberg von Friedhelm Gollnow, der ebenfalls nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung stand. Das Team des Vorstands wird von Laura Hoffmann ergänzt, die bereits auf dem Jugendtag in den Vorstand gewählt wurde. Die Position des stellvertretenden Vorsitz Recht konnt auf dem Regionstag nicht besetzt werden. Außerdem wieß der mit der Versammlungsleitung beauftragte Friedhelm Gollnow nochmal darauf hin, dass die Handball-Region dringend Ehrenamtliche für die Leitung des Frauenspielbetriebs und des Schiedsrichterwesens sucht. Nach den Wahlen stärkten die Deligierten durch die Zustimmung zur Satzungsänderung den Jugendbereich der Handball-Region und schlossen damit den auf dem Jugendtag begonnenen Reformprozess ab. Durch die Beschlüsse des Regionstag ergeben sich zudem Änderungen im Schiedsrichterwesen. In den Spielklassen mit Vereinsansetzungen entfällt die Pflicht zur Meldung von Schiedsrichterkontingenten. Stattdessen erfolgt ein finanzieller Ausgleich zwischen den Vereinen auf Basis der geleiteten Spiele und der ausgetragenen Heimspiele. Zum Abschluss der dreistündigen Veranstaltung wurden die ehemaligen Mitglieder des Regionssportgerichts geehrt. Außerdem dankten Tanja Hoffmann und Mario Wittenberg den ehemaligen Vorstandsmitglieder Steffen Mundt und Friedhelm Gollnow für ihre langjährige Mitarbeit. Beide wurden auf Vorschlag des Vorstands von der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden bzw. Ehrenmitglied der Handball-Region ernannt. Einen besonderen Dank sprach der Vorstand den ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Region aus, die im Hintergrund den Spielbetrieb ermöglichen und die Aktivitäten der Handball-Region durch ihren Einsatz erst ermöglichen.
Bildunterschrift: Neuer und ehemaliger Vorstand mit dem Team aus Ehrenamtlichen. Von links: Corinna Emigholz (Staffelleiterin), Mario Wittenberg (stv. Vorsitzender Spieltechnik), Eckhard Meyer (Männerspielwart), Laura Hoffmann (stv. Vorsitzende Jugend), Tanja Hoffmann (Vorsitzende), Friedhelm Gollnow (Ehrenmitglied), Manuel Morgenstern (Schiedsrichterwart/Schiedsrichterlehrwart), Lana Caésar (stv. Vorsitzende Finanzen/Bildung und Entwicklung)