Handball-Region Mitte Niedersachsen e.V.

WM für Jung und Alt

 

Play the Future! Unter diesem Motto findet vom 20. Juni bis 02. Juli 2023   in Deutschland und Griechenland die  U21 Handball-Weltmeisterschaft der Männer statt. Im Vorfeld des Turniers sollen die Stars von morgen im Fokus stehen. Dazu richtet der Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) gemeinsam mit dem Deutschen Handballbund (DHB) eine Mini-Weltmeisterschaft aus.  D-Jugendmannschaften spielen den offiziellen U21-WM Spielplan nach. Es wird je eine Mini-Weltmeisterschaft für männliche, beziehungsweise gemischte Teams,  sowie für weibliche Teams durchgeführt. Alle Mannschaften werden mit T-Shirts in den jeweiligen Farben der zugelosten Nation ausgestattet und erhalten Zutritt zu einem Spieltag der  U21 Handball-Weltmeisterschaft in Hannover.  Für die Teilnahme an der Mini-Weltmeisterschaft wird ein Startgeld von 50 Euro erhoben. Vereine, die einen Spieltag der Vor- oder Hauptrunde bei sich ausrichten, sind von der Anmeldegebühr befreit. Gespielt wird im Zeitraum vom 13. Mai (Vorrunde) bis zum 17. Juni (Finalturnier). In der Vorrunde spielen vier Mannschaften in acht Gruppen. Die zwei jeweils punktbesten Mannschaften der Gruppen kommen in die Hauptrunde. Die Finalrunde besteht aus den Viertelfinal-  und Halbfinalspielen  sowie einem Spiel um Platz drei und dem Finale.
“Wir freuen uns, mit der Mini-Weltmeisterschaft für unseren Handballnachwuchs ein erstes Highlight im Jahrzehnt des Handballs zu schaffen. Die anstehenden Handball-Höhepunkte werden wir nutzen, um gemeinsam mit unseren Regionen und Vereinen sowie dem DHB eine positive Entwicklung der Mitgliedszahlen einzuleiten”, erklärt Torben Streich, Referent für Mitgliederentwicklung im HVNB.  Weitere Infos gibt es unter www.hvnb-online.de. Anmeldungen sind bis zum 28. Februar möglich.

Five-a-Side in der Region Mitte

(Quelle: Jürgen Prütt)
Five-a-Side - Hinter diesem Namen verbirgt sich beim Handball eine neue Variante:  Weniger Körperkontakt  soll dabei  für  viele Toraktionen sorgen. Gespielt wird mit fünf Spielerinnen oder Spielern pro Team mit einem speziellen Ball auf kleineren Feldern.  Die Spielform, erläutert der Handball Verband Niedersachsen-Bremen,  soll  das Angebot in den Vereinen ergänzen und richtet sich sowohl an  aktive als auch an  ehemalige Handballspielerinnen und Handballspieler sowie Neulinge.  Der Spaß und das gesellige Beisammensein soll beim Five-a-Side  im Mittelpunkt stehen. 
Nachdem die neue Form bei Pilotprojekten ein gutes Echo gefunden hat, plant der Verband nun die flächendeckende Einführung.  Dazu werden bis Juni 2023  dezentrale Einführungsveranstaltungen  angeboten - eine davon am Samstag,  28. Januar 2023,  in der Handballregion Mitte Niedersachsen. Veranstaltungsort von 14 Uhr bis 17 Uhr die Sporthalle des FTSV Jahn Brinkum, Birkenstraße 60, 28816 Stuhr. Interessierte können sich noch bis zum 22. Januar über NuLiga (Seminarkalender) anmelden.  Als Referent ist unter anderem Torben Streich, Referent für Mitgliederentwicklung im Verband, vor Ort . Wie Mario Wittenberg  mitteilt, wird  die Fortbildung mit fünf  Lerneinheiten zur Verlängerung der Trainer C Lizenz  anerkannt. 30 Plätze stehen  zur Verfügung. 

HRMN verteilt 16 neue Schiedsrichterlizenzen

Ebenfalls in Rotenburg fand dieses Jahr der dritte Schiedsrichter-Grundlehrgang der Handball-Region Mitte Niedersachsen statt. Nachdem der erste Lehrgangim Mai mangels Masse abgesagt werden musste und auch beim zweiten Termin im Juni nur zehn Engagierte teilgenommen hatten, war die Resonanz nun mit 20 Anmeldungen deutlich höher. Nach dem neuen Ausbildungskonzept des DHB müssen die Teilnehmer im Vorfeld über mehrere Wochen einen Theorieteil online erledigen, der aus drei Bausteinen besteht. Für jeden erfolgreich absolvierten Baustein wird ein Zertifikat ausgestellt, das zur Berechtigung an den Praxisteilen dient. In der Präsenzphase werden dann die gelernten Themen noch einmal aufgegriffen und sollen in der Praxis angewendet werden. Mit Demomannschaften vom Jugendhanball Wümme und vom TuS Rotenburg durften die Teilnehmer dann auch erste Versuche unternehmen die neue Aufgabe umzusetzen, bevor am Ende dann eine schriftliche und eine praktische Prüfung abgelegt werden musste. Mit 16 erfolreichen Prüfungen (2 Nachprüfungen) gibt es nun 26 neue Schiedsrichter für diese Saison und wir hoffen, dass alle mit Spaß und Elan dabei bleiben. 

Torwarttrainer Seminar in Rotenburg ausgebucht

Mit 38 Teilnehmern war das Torwarttrainerseminar des HVNB am 15. und 16. Oktober in Rotenburg an der Wümme voll ausbucht.  Zwei Tage lang hat das renommierte Referententeam bestehend aus Roman Filz (Österreich), Christian Eggers und Roland Friebe den Trainern das Thema "Torwarttraining" näher gebracht und tiefe Einblicke in Theorie und Praxis gegeben. Mit Bausteinen wie "Grundtechnik der Wurfabwehr", "Positionsspezifische Wurfabwehr" und "Torwarttraining in das Mannschaftsstraining integrieren" startete der erste Tag bevor am Ende eine Spielbeobachtung der Herren-Oberliga Mannschaften des TuS Rotenburg und des Vfl Fredenbeck auf dem Plan stand. Am Folgetag wurden dann die Themen "Torwartspezifische Athletiktraining", "Koordination unter erschwerten Bedingungen" und "Lernen aus dem Spitzenbereich behandelt". Dieses Seminar dient unter anderem der Lizenzverlängerung (Trainer-C und Trainer B) und wird in der Regel einmal im Jahr vom Landesverband angeboten. 

Ausbildung

Service

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.