Handball-Region Mitte Niedersachsen e.V.

Informationen zu den Entwicklungen in Region und Verband

Zur kommenden Saison wird es in Handball-Niedersachsen einige Veränderungen geben, über die wir in Kurzform informieren möchten 


nuScore 2.0

Die Testphase von nuScore 2.0 ist abgeschlossen. In der kommenden Saison werden alle Spiele mit dem neuen Client protokolliert. Die Spiele sind dann entsprechend im neuen Client zu laden. Für die Anwenderinnen und Anwender ergeben sich abgesehen vom Layout kaun nennenswerte Änderungen. Bis zum Ende der laufenden Saison kann der bisherige nuScore-Client uneingeschränkt genutzt werden.


Schiedsrichterwesen

Zur nächsten Saison müssen für jede Mannschaft in den Verbandsspielklassen 2 SR für den Einsatz in den Verbandspielklassen gemeldet werden (statt bisher 1,5 SR). Die Schiedsrichtermeldung für die Verbandsspielklassen muss bis zum 10. Apr. 2022 an Manuel Morgenstern (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erfolgen. Für die Landesligen der weibl. B und männl./weibl. C sind die SR in der Region zu melden, da diese Spielklassen durch SR der Region geleitet werden. Ab dem 01. Apr. und bis zum Ende der Saison hat der Verband die Spielleitungsentschädigung in den Spielklassen des Verbandes um 5,00€ erhöht.


Verbandsstruktur - 75 Jahre HVN

Der Bremer Handballverband wurde aufgelöst. Alle Bremer Vereine sind Mitglied im Handball-Verband Niedersachsen. Dieser plant auf dem Verbandstag eine große Satzungsänderung. Dabei ist die Änderung des Namens in Handball-Verband Niedersachsen-Bremen (HVNB) geplant. Außerdem soll sich die Struktur der Regionen langfristig verändern. Erste Pläne liegen dem erweiterten Präsidium zur Prüfung vor und befinden sich in der Entwicklung. Am ersten Wochenende im August feiert der Verband 75 jähriges Jubiläum mit einem Festakt und vielen weiteren Aktionen in Melle/Osnabrück. Weitere Informationen können den Pressemeldungen entnommen werden.


Trainerordnung

Der DHB hat die Trainerordnung angepasst. Jede Trainer-Lizenz hat auch weiterhin nur eine begrenzte Gültigkeit. Die Lizenz muss durch Fortbildungen verlängert werden. Auch noch zwei Jahre nach Ende der Gültigkeit reichen 15 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Lizenz. Danach sind 30 LE notwendig, vorher gesammelte LE verfallen dann. Sechs Jahre nach Ende der Gültigkeit erlischt die Lizenz. Sie kann nicht wiedererworben werden.

Aus- & Fortbildungen

Alle Aus- und Fortbildungsangebote findest du im Seminarkalender. Außerdem kannst du den HVN-Bildungsnewsletter abonnieren. Logge dich dazu bei nuLiga ein. Gehe in "Persönlicher Bereich" - "Abonnements" und trage deine E-Mailadresse für den kostenlosen Newsletter ein. Anbei eine Kostprobe der aktuellen Ausgabe. Auf die folgenden Veranstaltungen möchte ich dich besonders hinweisen:

  • 25. Apr. SR-Fortbildung in Stuhr
  • 07. Mai Trainer-Fortbildung Beachhandball mit Kindern in Stuhr (Verlängerung C-Lizenz)
  • 14.&15. Mai SR-Grundausbildung in Stuhr
  • 19. Mai SR-Fortbildung in Hoya
  • 20. Mai SR- Fortbildung in Bassum
  • 28. Mai Trainer-Fortbildung Beachhandball Basislehrgang in Stuhr (Verlängerung C-Lizenz)
  • 15.&16. Okt. Trainer-Fortbildung Torwarttraining in Rotenburg (Verlängerung B&C-Lizenz)


"Alt-Damen/Alt-Herren" bzw. Ü40-Liga

Personen, Mannschaften und Vereine, die an der Einführung einer "Alt-Damen/Alt-Herren" bzw. Ü40-Liga Interesse haben, melden sich bitte bis Ende April unverbindlich bei Lana Caésar (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Der Spielmodus und alles Weitere wird mit den Mannschaften gemeinsam entwicklet.


Beachhandball

Die Region plant im Sommer 2022 wieder die Altersklassen Minibeachhandball und weibl./männl. Jugend E anzubieten. Außerdem unterstützt die Region die HVN-Beachtour. Ansprechpersonen der Vereine können sich auch weiterhin bei Mario Wittenberg (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden. Sie werden dann über die weiteren Planungen im Bereich Beachhandball informiert.


Neue Engagierte in der Region
Der Vorstand hat Arne Tonn zum Schulsportreferenten berufen. Tanja Hoffmann hat ihre Kanidatur für den Vorsitz der Handball-Region Mitte Niedersachsen bekannt gegeben. Mario Wittenberg kanidiert für den stellv. Vorsitz Spieltechnik. Weitere Engagierte sucht die Region in den Bereichen Jugend, Schiedsrichterwesen sowie für die Staffelleitung der Frauen. Interessierte sind eingeladen sich beim Vorstand zu melden.

Termine

29. Apr. Zukunftsgespräch Region - Vereine
02. Mai Regionsjugendtag
18. Jun. Regionstag

Jahreshöhepunkt im Blick - Regionsauswahlen m08 und w09 bereiten sich abschließend auf HVN-Sichtung vor.

Auswahltrainerin Lana Caésar hat am 26. März zum letzten Mal die Talente der Jahrgänge männlich 2008 und weiblich 2009 zu einem Training in die Sporthalle der BBS in Verden geladen. Für die Jungen und Mädchen steht am kommenden Samstag die Sichtung zur Landesauswahl des Handball-Verband Niedersachsen in Oyten an. Die HVN-Sichtung ist der traditionelle Jahreshöhepunkt in der Talent- und Leistungsförderung der Region. Beim letzten Training haben beide Auswahlmannschaften nochmal die wichtigsten Angriffs- und Abwehrelemente für die Sichtung trainiert. Im besonderen Fokus stand die Turnkür, die in diesem Jahr vorab als Video zur Sichtung eingereicht wird. Zum Abschluss haben die Jungen und Mädchen sich nochmal für die Sichtung warm gespielt. Dabei haben sich besonders die ein Jahr jüngeren Mädchen gegen die älteren und körperlich überlegenen Jungs gut präsentiert und diese ordentlich herausgefordert. Das Trainer-Team ist damit zuversichtlich, dass sich die Talente der Handball-Region Mitte Niedersachsen gut bei der HVN-Sichtung präsentieren können.

bild 1

bild 2

Mit Handball im Sand begeistern - Beachhandballangebote in der Handball-Region Mitte Niedersachsen

Im Sommer 2022 planen der Handball-Verband Niedersachsen und die Handball-Region Mitte Niedersachsen wieder umfassende Angebote für die Mannschaften im Beachhandball. Der Verband plant die zweite Auflage der "HVN-Beachtour" für Erwachsene und Jugendliche der Jugend A bis D. In den Tour-Turnieren können alle Mannschaften Punkte sammeln. Die besten Mannschaften qualifizieren sich für den Landespokal. Für die Tour werden Ausrichter gesucht. Diese können ihre Turniere beim Verband online anmelden. Gleiches gilt für die Mannschaften. HIER geht es zur Pressemeldung des Verbandes für die HVN-Beachtour.

Die Region Mitte Niedersachsen erweitert das Angebot um die Altersklassen Minibeach und männl. bzw. weibl. Jugend E. "Wir wollen auch den jüngsten Handballerinnen und Handballern ein tolles Sommerangebot machen," sagt Mario Wittenberg, stellv. Vorsitzender Jugend der Region Mitte Niedersachsen. Ansprechpersonen der Vereine für den Bereich Beachhandball werden gebeten sich bis zum 01. April bei Mario Wittenberg unverbindlich per E-Mail anzumelden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). "Wir versorgen diese Personen dann ganz gezielt mit allen Informationen zum Beachhandball in der Region und im Verband," verspricht Wittenberg, der mit diesem Sommerangebot die Sportlerinnen und Sportler in der Region begeistern will.

Beach 2022

Hand in Hand für den Handballsport

Tanja Hoffmann und Mario Wittenberg geben Kanidatur für Vorstandsämter in der Handball-Region Mitte Niedersachsen bekannt.

Zum Regionstag am 18. Juni 2022 wird sich die Zusammensetzung des Vorstands der Handball-Region Mitte Niedersachsen verändern. Der Vorsitzende Steffen Mundt und der stellv. Vorsitzende Spieltechnik Friedhelm Gollnow haben angekündigt, dass sie nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen werden. "Wir freuen uns sehr, dass mit Tanja Hoffmann eine engagierte Führungspersönlichkeit ihre Kanidatur für den Vorsitz der Region bekannt gegeben hat", sagt Steffen Mundt. Der scheidene Vorsitzende hat Hoffmann gemeinsam mit dem Vorstand bereits einen Überblick über die Aktivitäten der Region gegeben. Tanja Hoffmann, CFO und Prokuristin eines Klima- und Kälteanlagenbauers, sieht ihre Aufgaben insbesondere in der Koordination der ehrenamtlich Engagierten in der Region Mitte Niedersachsen und möchte hier auch ihre beruflichen Erfahrungen einbringen. "Handball ist ein attraktiver Sport, der sich aus gutem Grund großer Beliebtheit erfreut. Um erfolgreich zu sein, braucht es gute Strukturen, die wir in der Region schaffen müssen. Dazu müssen wir mit allen Engagierten Hand in Hand arbeiten," beschreibt Hoffmann ihre Vorstellung von den Aufgaben in der Handball-Region. Hoffmann war zuletzt im Vorstand der HSG PHOENIX, hat sich mit der Kanidatur um den Vorsitz der Handball-Region hier allerdings von ihren Aufgaben dort zurückgezogen. "Als Vorsitzende ist es wichtig einen neutralen Blick auf die Dinge zu haben," begründet Hoffmann diese Entscheidung.

Gemeinsam mit Tanja Hoffmann hat auch Mario Wittenberg seine Kanidatur für den nächsten Regionstag angekündigt. Wittenberg war bisher stellv. Vorsitzender Jugend der Region Mitte Niedersachsen. Der Jugendvertreter steht nun beim Regionsjugendtag nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Dafür plant Wittenberg nun das Ressort Spieltechnik in der Handball-Region zu übernehmen. "Die Handballjugend ist und bleibt meine große Leidenschaft," sagt Mario Wittenberg, der auch als Jugend- und Auswahltrainer aktiv ist. Er sieht aber auch den Bereich Spieltechnik, als ganz zentralen Aufgabenbereich in der Handball-Region an. "Die Mannschaften wollen vorallem Handball spielen. Dafür müssen wir ein gutes Angebot machen," sagt Wittenberg, der dabei auch weiterhin den Nachwuchssport besonders im Blick haben will. Gemeinsam mit Lana Caésar, die für eine Wiederwahl in den Bereichen, Finanzen, Bildung & Entwicklung zur Verfügung steht, wollen sich Tanja Hoffmann und Mario Wittenberg den großen Aufgaben der nächsten drei Jahre stellen. "Um die Aufgaben gut meistern zu können, brauchen wir unbedingt noch weitere Ehrenamtliche," sagt Wittenberg, der darauf hinweist, dass die Region noch Staffelleitungen und Engagierte in den Bereichen Jugend und Schiedsrichterwesen sucht.

Tanja und Mario

Handball-Region Mitte überlegt eine Alt-Herren/Alt-Damen Liga einzuführen

Die lange Corona-Zeit und die vielen Unterbrechungen sowohl im Spielbetrieb, als auch im Trainingsbetrieb, hat auch im Handballsport etliche aktive Mitgleider gekostet. Nicht nur im Jugendbereich sind viele Jungen und Mädchen den Hallen ferngelieben, sondern vor allem bei den älteren Semestern gibt es viele, die den Zeitpunkt als den Richtigen empfunden haben, um den Sport an den Nagel zu hängen. 
Dieser Entwicklung will die HRMN entgegenwirken, da es ohnehin schon immer weniger "aktive Handballer" und Ehrenamtler gibt und überlegt daher eine weitere "Spielklasse" in der Region Mitte einzuführen.  Dazu wurde von den Verantwortlichen eine Abfrage bei den Vereinen über Email gestartet mit der dringende Bitte in den eigenen Reihen einmal zu erforschen, ob es Mitglieder oder Ehemalige gibt, die sich für diese Idee erwärmen könnten.  Wer nicht über seinen Verein angesprochen wird, aber trotzdem Interesse hat, kann sich auch direkt bei Lana Caésar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden und bekommt dort weitere Informationen. 

Hier die Eckdaten: 

1. Einführung einer neuen Spielklasse für Damen und Herren ab 40 Jahren aufwärts 
2. Kein "normaler Ligaspielbetrieb", sondern nur 2 - 3 Spieltage in der Saison, an denen im Turniermodus mit mehreren Mannschaften gespielt wird 
3. Vereinsübergreifende Mannschaften sind möglich (Spieler /-innen müssen nur einem Verein zugeordnet werden können) 
4. Rückmeldung hierzu bitte bis zum 30. April 2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  (gerne auch früher) 

 

Ausbildung

Service

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.